For sale: Gypsyjazz Archtop Guitars handmade by Polak-Guitars

Aktuell habe ich zwei wunderschöne, von Polak-Guitars handgemachte Gypsyjazzgitarren aus meiner Sammlung zu verkaufen.
Diese Gitarren "Modell Bertino - Maple Series" und "Modell Bertino - Tobacco Series" wurden beide von Gitarrenbaumeister Eduard Polak von Polak-Guitars (ehem. ERG) nach meinen Anweisungen gebaut und hergestellt.

Die Besonderheit dieser Gitarren besteht nicht nur in ihrer Optik aber auch ihrem Sound. Inspiriert von den originalen Busato-Gitarren (mehr Infos unter www.jazzmanouche.de -> Busato-Gitarren) welche in den 1930-50er Jahren in Paris gebaut wurde diese Gitarre in Zusammenarbeit mit mir von ERG entwickelt.

Wer Interesse an einer der Gitarren hat kann sich gern an mich wenden. Für Fragen stehe ich gern jederzeit per Email zur Verfügung. Beide Instrumente können nach Vereinbarung angetestet werden.

Hier sind einige Bilder dieser tollen, aussergewöhnlichen Gitarren zu sehen und zu hören:

Gypsy Jazz Archtop Gitarre, Modell Bertino  - Tobacco Series

Dieses aussergewöhnliche Instrument ist aus feinstem Holz wie Ahorn für die Zargen und den Boden, sowie einer 3-lagigen verleimten Fichtendecke gefertigt mit hochqualitativer Hardware von Grover ausgestattet verfügt diese Gitarre über einen absolut aussergewöhnlichen Klang. Die Lackierung wurde als "antique finish" in sanften Brauntönen ausgeführt.



Hier kann man diese aussergewöhnliche Gitarre hören und sehen: www.youtube.de

Die Gitarre ist brandneu und nur als Vorführmodell gespielt worden, daher in einem einwandfreien Zustand.

Dieser Prototyp der Polak „Model Bertino - Tobacco Series“ wird hier zu einem absoluten Sonderpreis angeboten: 2.000.-€ inkl. Koffer und kostenlosem Versand innerhalb der BRD (Listenpreis 3.500.-€).


Gypsy Jazz Archtop Gitarre, "Model Bertino - Maple Series"

Aus feinsten Hölzern wie Ahorn für die Zargen und den Boden, sowie eine 3-lagig verleimte Fichtendecke gefertigt, mit hochqualitativer Hardware von MILLER (Schweiz) ausgestattet, verfügt diese Gitarre über einen aussergewöhnlichen Klang.



Hier kann man diese aussergewöhnliche Gitarre hören und sehen: https://www.youtube.com/watch?v=RIHdCn_tR9A

Die Gitarre ist brandneu und nur als Vorführmodell gespielt worden, daher in einem einwandfreien Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren.

Dieser Prototyp des ERG „Model Bertino - Maple Series“ wird hier zu einem unschlagbaren Sonder-Einführungspreis angeboten: 1.850.-€ ohne Koffer mit kostenlosem Versand innerhalb Deutschlands (Listenpreis 3.200.-€)

Für evtl. Fragen stehe ich jederzeit per Mail zur Verfügung. Beide Instrumente können nach Vereinbarung angetestet werden.


New guitars in my life (5)

Ein altes Sprichwort sagt: "... unverhofft kommt oft ..." und genau so war es für mich auch als mich im Herbst 2015 die Firma "ERG Guitars" (heute Polak-Guitars) aus Israel anfragte ob ich eine Ihrer Gitarren spielen wolle um damit Werbung zu machen, sprich offizieller Endorser der Firma zu werden.

03 Mod Bertino tobacco front closeWer sagt da nein. Also auch ich nicht.
Allerdings hatte ich sehr genaue Vorstellungen davon was für eine Art von Gitarren ich gern spielen würde. So gab es von einem berühmten Gitarrenbauer aus Paris, Bernabe Busato, Anfang der 1930-50er Jahre sehr spezielle akustische Jazzgitarren die mich immer schon sehr gereizt haben einfach weil sie einen ausgesprochen guten, vollen und sehr speziellen Klang haben.

Allerdings sind diese Gitarren mittlerweile Raritäten und auf dem Markt immer seltener anzutreffen, und wenn dann für meist astronomische Preise jenseits der 10 bis 15.000.-€ die sich ein normaler Musiker wie ich schlicht nicht leisten kann.

Meine Idee zu einer Art Nachbau einer solchen Busato-Gitarre unterbreitete ich nun den Konstrukteuren von Polak-Guitars (ehem. ERG-Guitars) und machte Ihnen detaillierte Angaben zu der Bauart der Gitarren, genaue Maße, Details wie Headstock oder Wölbung des Bodens und der Decke, Verstrebungen (Bracings) uvm.

Die Busatos wurden seinerzeit dadurch berühnt dass sie sehr stark gewölbte Decken und Böden hatten, ähnlich der heute bekannten Jazz-Archtop-Gitarren, allerdings nicht mit F-Löchern sondern dem berkannten Ovalhole, also einem O-förmigen Schalloch.

Diese Gitarren wurden durch jahrelange Zusammenarbeit nach meinen genauen Angaben durch Eduard Polak, den Gitarrenbauer von ERG-/Polak-Guitars konstruiert und für mich gebaut. Die Gitarren sind nun in Serienreife vorhanden und werden in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein.
Verwendet wird dafür nur hochwertige Hardware von Miller und/oder Grover, die Hölzer bestehen aus edlem Ahorn mit Decken aus massiver Fichte. Die Preise liegen je nach Ausstattung und Machart zwischen 3250 und 3500.-€. Die Gitarren sind u.a. über mich erhältlich.

Das fertige Endergebnis kann sich durchaus sehen und hören lassen. Seht selbst:

Weiterlesen

bridges - Part 2

20160613 203057Nach dem furiosen Erfolg des "bridges - musik verbindet" Konzertes am 19. April im Sendesaal des Hessischen Rundfunks haben sich die Origansatorinnen entschlossen das Projekt unbedingt weiter zu führen.

Zwar gab es, aus persönlichen Gründen, eine kleine Umbesetzung der Organisation. So hat nun Johanna Dalhoff die Leitung zusammen mit Isabella Kohls übernommen und wird sich ab sofort um alle weiteren künstlerisch Organisatorischen Belange kümmern.

Und damit geht bridges nunmehr in die zweite Runde!

bridges session 3
Die ersten Proben haben bereits begonnen und neue spannende Ensembles haben sich gebildet, sodass man auf weitere kommende Konzerte in einzelnen Ensembles als auch gemeinsam mit grossem Orchester freuen darf.

So ist am 08. Mai 2017 bereits wieder ein grosses Konzert im Sendesaal des Hessisschen Rundfunks avisiert. Weitere Termine werden folgen.

bridges - Musik verbindet - Tickets erhältlich

bridgesAb sofort kann man auf der Website des Projektes http://www.bridges-musikverbindet.de/index.php/reservierung/ die Tickets für das Konzert am 19.04.2016 im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt, vorbestellen.

Die Plätze sind begrenzt und aufrund der erwarteten grossen Besucherzahl sollte fürhzeitig reserviert werden. Mehr Infos zum Projekt weiter unten in den News und auf der Homepage des Projektes http://www.bridges-musikverbindet.de

susceptible
EU Cookie Directive Module Information

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies are beeing used for the essential operation of this site.
To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

Please confirm the use of cookies from this site.