• Home
  • News
  • 4 gute Gründe ein Instrument auch mit 50+ zu lernen

News

4 gute Gründe ein Instrument auch mit 50+ zu lernen

Studien in der Hirnforschung belegen es: ein Musikinstrument zu lernen erhält die geistige Leistungsfähigkeit, bis ins hohe Alter.
Durch Zufall fand ich diesen Artikel von Margret Manning auf einer Website für die Generatoin 60+. Auch wenn ich selbst erst noch 60 werde, so waren die Argumente die dort aufgeführt sind sehr interessant und nicht von der Hand zu weisen, weshalb wir hier eine deutsche Übersetzung des Artikels unseren JM-Usern nicht vorenthalten wollen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auch nochmals auf unsere 2 sehr interessanten Artikel zum gleich Thema "Was Musik mit unserem Gehirn macht (Teil 1) und (Teil 2)" hin. Lesen Sie nun den spannenden Artikel

trumpetplayer4 gute Gründe ein Musikinstrument auch noch mit 50+ zu lernen (von Margaret Manning)

Wenn Sie an einen "typischen" Musikschüler denken, könnten Sie ein Foto von einem 7-jährigen Mädchen oder 10-jährigen Jungen vor sich sehen, nervös sitzt das Kind vor einem Klavier, die kleinen Finger leicht auf den Tasten. Möglicherweise waren Sie vor einigen Jahrzehnten sogar selbst das kleine Mädchen oder der kleine Junge gewesen.

Gut, falls Sie denken, dass Musikinstrumente nur was für Kinder sind, ist es vielleicht an der Zeit ihren eigenen „Soundtrack“ etwas zu aktualisieren. Es gibt viele gute Gründe, warum Menschen auch noch über 50 erwägen sollten, ein wenig Musik in Ihr Leben zu bringen, ein Instrument spielen zu lernen.

Musik ist für Ihr Gehirn was Zirkeltraining ist für Ihren Körper ist!

Wie die fitteren „Babyboomers“ unter uns welche Sport treiben wissen, beinhaltet ein Zirkeltraining das Verschieben von einer Übung zur nächsten, von einer zur nächsten Maschine, für uns - ein Ganzkörpertraining.
Es gibt nur sehr wenige Aktivitäten, die das Gleiche für Ihr Gehirn tun können - und Musik ist eine von ihnen.

Nach Ansicht vieler Hirn-Forscher, verwenden wir für die meisten Aktivitäten nur einige, wenige Bereiche des Gehirns zur gleichen Zeit. Ein Musikinstrument zu spielen erzeugt eine Symphonie von Aktivität überall in Ihrem Gehirn. Dies ist heute mit MRT-Aufnahmen bewiesen und gut dokumentiert.guitarplayer

Also, wenn Sie daran interessiert sind sich Ihren Verstand in den kommenden Jahrzehnten zu erhalten oder gar noch zu schärfen, legen Sie die TV-Fernbedienung weg, kaufen Sie sich ein Set von Trommelstöcken oder eine Geige mit Bogen oder kaufen Sie sich ein Saxophon oder eine Gitarre - und legen los!

Sehen Sie sich dieses kurze TEDvideo auf Youtube hier an, wo sehr einfach erklärt wird wie das Spielen eines Musikinstrumentes unser Gehirn verändert: www.youtube.com

Die Wahl des Instruments ist ein Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit

violiniste
Wurden sie als Kind gezwungen ein Musikinstrument zu spielen?
Viele von uns werden zuerst mit Musik konfrontiert wenn sie (oft) in der Volksschule mit dem Flötenspiel zum musizieren „gezwungen“ werden. Andere werden später durch, manchmal gelegentlich etwas über-optimistische Eltern, gezwungen Klavier oder Geige zu lernen.

Es ist nichts falsches daran Kindern Musik nahezubringen. In der Tat ist es eine tolle Idee.
Gleichzeitig wird daraus für viele durch einen Zwang in der Kindheit oft eher Gleichgültigkeit, wenn nicht gar grosse Abneigung und Abscheu, für das Spielen von Musik erzeugt. Es nimmt einfach allen Spass an dieser Aktivität wenn man dazu gezwungen wird.  Aber jetzt, wo Sie sich in Ihren 50er oder 60er Jahren befinden, müssen Sie Ihre eigenen Schüsse daraus ziehen!

Gibt es ein Instrument, das Sie schon immer fasziniert hat?
Wollten Sie vielleicht schon immer mal Schlagzeug spielen? Oder, haben Sie damals die Gitarristen in Ihrer Jugendzeit vergöttert? Hatten Sie den geheimen Wunsch ein DJ zu werden? Jetzt ist es an der Zeit, ihre musikalischen Träume zu verwirklichen!

drummerDas Erlernen eines Instruments ist ein guter Weg neue Freunde kennen zu lernen

Das Leben mit 50+ kann, aus einer sozialen Perspektive gesehen eine herausfordernde Zeit sein. Sind die Kinder aus dem Haus, empfinden viele der heutigen „Babyboomers“ die nun fehlenden sozialen Bande, die sie in anderen Phasen ihres Lebens hatten, als eine große Bürde. Darüber hinaus haben viele durch eine Scheidung oder anderweitig ihre Partner verloren.

Ein Instrument lernen können eine fantastische Möglichkeit, in die Welt hinaus gehen und neue Leute zu ihren eigenen Bedingungen zu treffen und kennen zu lernen. Am Anfang, können Sie mit einem Lehrer starten. Aber nach einer Weile, wenn ihr eigenes Können wächst können Sie beginnen, andere Musiker, die eine Leidenschaft für das Instrument oder den gleichen Stil von Musik haben, zu treffen. Wer weiß, nach einigen Jahren können Sie sogar entscheiden, in eine Band zu einzutreten oder auch eine eigene zu starten.

Musik kann ihre Selbstachtung wieder aufbauen

Ein Instrument zu lernen ist eine der besten Möglichkeiten, Ihr Vertrauen aufzubauen. Für den Anfang ist es etwas, das Sie bequem von zu Hause aus tun können, zumindest in der Anfangsphase.

pianisteEs gibt Tonnen von Online-Kursen, die Ihnen fast alles von der Gitarre bis hin zu elektronischer Musik-Produktion vermitteln kann. Jede Note die Sie spielen werden ist wie ein Beweis dafür, dass Sie alles tun können auf dass sie ihren Verstand ausrichten.
Ein Lehrer ist für die ersten Schritte sicherlich die beste Wahl, denn ein guter Lehrer kann Sie direkt anleiten und so schneller zum Ziel bringen.

Aber: eines der größten Mythen über das Altern ist, dass wir je älter wir werden, wir desto weniger in der Lage wären, neue Dinge zu lernen.
Was für ein Unsinn! Das ist nicht richtig. Es ist mit 70 nicht so und es ist mit 50+ sicherlich genauso wenig richtig.
Also, warum nicht ein wenig Musik in Ihr Leben holen? Ihr Körper, Gehirn und ihr gesellschaftliches, soziales Leben und Umfeld wird es Ihnen danken!

(Quelle: http://sixtyandme.com/benefits-of-learning-a-musical-instrument-after-50/ 
Copyright images ©sixtyandme.com / Textübersetzung: B. Rodmann)


Tags: Gitarre lernen, learning guitar, Lernen, Learning

susceptible
EU Cookie Directive Module Information

We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies are beeing used for the essential operation of this site.
To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

Please confirm the use of cookies from this site.